E-Shisha im Flugzeug: Tipps für sicheres Handgepäck

E-Shisha im Flugzeug: Tipps für sicheres Handgepäck

E-Shishas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch wenn es um das Fliegen mit ihnen geht, stehen Reisende oft vor einigen Herausforderungen. Kann man eine E-Shisha im Flugzeug im Handgepäck mitnehmen? Diese Frage stellen sich viele, und es ist wichtig, die Vorschriften der verschiedenen Fluggesellschaften zu kennen, bevor man sich auf den Weg zum Flughafen macht.

E-Shisha im Handgepäck erlauben?

Generell sind E-Shishas, genau wie E-Zigaretten, im Handgepäck erlaubt. Doch es gibt dabei einige Punkte zu beachten, um unangenehme Überraschungen am Sicherheitscheck zu vermeiden. Da die meisten E-Shishas Lithium-Ionen-Batterien nutzen, gelten spezielle Vorschriften für deren Transport. Die International Air Transport Association (IATA) empfiehlt, dass solche Geräte im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, da dort eine höhere Brandgefahr besteht.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Mitführen von Liquids. Liquids müssen, wie alle Flüssigkeiten, die mit ins Flugzeug genommen werden, in Behältern von maximal 100 ml aufbewahrt und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel transportiert werden.

Tipps für die Mitnahme im Flugzeug

  • Überprüfen Sie vor Abflug die Webseite Ihrer Fluggesellschaft auf spezifische Richtlinien, da diese variieren können.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Akkuleistung für die Reise haben, aber vermeiden Sie lose Akkus im Handgepäck, da sie bei falscher Lagerung eine Gefahr darstellen können.
  • Entfernen Sie den Akku aus der E-Shisha, falls möglich, und bewahren Sie ihn sicher im Handgepäck auf.
  • Halten Sie ihre E-Shisha und die Liquids stets griffbereit, um sie bei der Sicherheitskontrolle leicht vorzeigen zu können.

Warum dürfen E-Shishas nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden?

Die Vorschrift, E-Shishas im Handgepäck mitzuführen, hängt eng mit der Sicherheit zusammen. Lithium-Ionen-Batterien können bei Beschädigung oder Überhitzung brennen oder explodieren. Im Handgepäck kann das Kabinenpersonal im Notfall schneller reagieren, was im Frachtraum erschwert wäre.

Weitere wichtige Hinweise

Beachten Sie auch, dass das Nutzen von E-Shishas während des Fluges strikt verboten ist. Die Benutzung könnte nicht nur zu Problemen mit der BesatzungE-Shisha im Flugzeug: Tipps für sicheres Handgepäck führen, sondern auch empfindliche Rauchmelder auslösen. Denken Sie daran, dass nicht alle Länder E-Shishas erlauben, selbst wenn sie im Heimatland legal sind. Informieren Sie sich vor dem Flug über die Gesetze im Zielland.

E-Shishas sind ein recht junges Phänomen und Informationen können sich ändern. Halten Sie sich stets auf dem Laufenden über die geltenden Regelungen, um einen reibungslosen Flug zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

E-Shisha im Flugzeug: Tipps für sicheres Handgepäck

Kann ich meine E-Shisha im aufgegebenen Gepäck mitnehmen? Nein, E-Shishas und andere Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien müssen im Handgepäck transportiert werden.

Wie packe ich die Liquids ein? Liquids müssen in Behältern von jeweils maximal 100 ml in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel verpackt werden.

Was passiert, wenn eine E-Shisha im Flugzeug benutzt wird? Die Benutzung von E-Shishas ist an Bord der meisten Fluggesellschaften streng untersagt und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.