PG vs. VG Verhältnis
Das richtige PG zu VG Verhältnis spielt eine große Rolle dabei, wie ein E-Liquid sich verhält. PG ist bekannt für den stärkeren Geschmackstransport, während VG für die dichte Dampfproduktion verantwortlich ist. Dampfer, die eine kräftige Geschmacksnote bevorzugen, tendieren zu einer Mischung mit höherem PG-Anteil, während diejenigen, die dickere Wolken wünschen, VG-reiche Flüssigkeiten bevorzugen.
Geschmacksrichtungen und Vielfalt
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl der beste e liquid ist die Vielfalt der verfügbaren Geschmacksrichtungen. Von fruchtigen Noten über süße Dessertaromen bis hin zu kräftigen Tabakvariationen – die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Darüber hinaus spielen natürliche und künstliche Aromen eine entscheidende Rolle beim Geschmacksprofil eines E-Liquids. Qualitätshersteller verwenden reine Zutaten, um ein authentisches Aroma zu gewährleisten.
Dampferlebnis optimieren
Neben den Grundzutaten und Geschmack spielt auch die Nikotinstärke eine Rolle. Mit Optionen von nikotinfrei bis zu hohem Nikotingehalt kann das Dampferlebnis individuell angepasst werden.
Selbst ein kleiner Anpassungen der Nikotinstärke können das Dampferlebnis erheblich verändern.
- Berücksichtige die Nikotinabhängigkeit
- Hohe Nikotinstärke für Raucher nötig
- Beim Reduzieren der Nikotinaufnahme nach und nach weniger konsumieren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie lange hält ein E-Liquid?
Ein E-Liquid kann je nach Lagerung und Zusammensetzung in der Regel etwa zwei Jahre halten. - Welche Geschmacksrichtungen sind am begehrtesten?
Fruchtige Geschmacksrichtungen und süße Dessertnoten sind sehr beliebt. Viele genießen auch mentholhaltige oder Tabakvarianten. - Kann ich mein eigenes E-Liquid mischen?
Ja, mit einem Do-it-yourself (DIY) Kit ist es möglich, eigene Geschmäcker und Stärken zu entwickeln.