Wenn Sie eine E-Zigarette mit ins Flugzeug nehmen möchten, gibt es einige Vorschriften und praktische Tipps, die Sie im Vorfeld beachten sollten. Da elektronische Zigaretten in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind, gelten für sie ähnliche Regeln wie für andere elektronische Geräte oder auch für Rauchwaren. Es ist wichtig, die geltenden Bestimmungen der Fluggesellschaft sowie internationale Gesetze zu kennen, um mögliche Komplikationen während Ihrer Reise zu vermeiden.
Dürfen E-Zigaretten im Handgepäck transportiert werden?
Die meisten Fluggesellschaften erlauben das Mitführen von E-Zigaretten im Handgepäck. Tatsächlich ist es oft vorgeschrieben, dass diese Geräte nur im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden dürfen. Der Grund dafür liegt in der Sicherheit: Lithium-Ionen-Akkus, die in E-Zigaretten verwendet werden, könnten im Frachtraum eine Brandgefahr darstellen. Daher sollten Sie Ihre E-Zigarette immer gut verstauen und sicherstellen, dass sie ausgeschaltet oder auseinandergebaut ist, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
Regeln für die Beförderung von Ersatzakkus
Ersatzakkus für Ihre E-Zigarette können ebenfalls im Handgepäck mitgeführt werden. Achten Sie darauf, diese in speziellen Aufbewahrungstaschen oder Schutzhüllen zu transportieren, da ein Kurzschluss sonst potenziell gefährlich sein kann. Einige Fluggesellschaften beschränken die Anzahl der mitgeführten Akkus, sodass Sie auch hier vorab Informationen einholen sollten. Um auf Nummer sicher zu gehen, halten Sie sich an die Standardregel, maximal zwei Ersatzakkus mitzunehmen.
Wie sieht es mit E-Liquids aus?
Flüssigkeiten wie E-Liquids unterliegen den allgemeinen Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Das heißt, jede Flüssigkeitsbehälter darf maximal 100 ml fassen, und alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verstaut werden. Diese Regel gilt unabhängig davon, ob es sich um nikotinhaltige oder -freie Liquids handelt. Wenn Sie E-Liquids mit auf Ihre Reise nehmen möchten, planen Sie im Voraus, wie viel Sie benötigen, oder informieren Sie sich, ob Sie diese am Zielort nachkaufen können, um das Limit nicht zu überschreiten.
Die Nutzung der E-Zigarette im Flugzeug
Die Nutzung von E-Zigaretten während des Fluges ist strengstens verboten. Obwohl sie keinen Rauch, sondern Dampf abgeben, behandelt die Luftfahrtindustrie diese wie herkömmliche Zigaretten. Verstöße gegen diese Vorschrift können streng geahndet werden, und in einigen Fällen drohen hohe Bußgelder. Es ist daher ratsam, Ihre E-Zigarette bis zum Zielort sicher verwahrt zu lassen.
Am Flughafen: Wo darf man „dampfen“?
Die Regelungen zum „Dampfen“ am Flughafen variieren weltweit. Während einige Flughäfen spezielle Raucherlounges oder -zonen anbieten, ist es an anderen Orten nicht gestattet, eine E-Zigarette zu nutzen. Es lohnt sich, vorher nachzusehen oder die Schilder vor Ort zu beachten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Weitere Tipps für eine problemlose Mitnahme
- Informieren Sie sich im Voraus über die Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes für E-Zigaretten, da einige Länder wie Thailand oder Singapur das Mitbringen oder Nutzen dieser Geräte stark einschränken oder gar verbieten.
- Entladen Sie Ihren Akku vor dem Flug vollständig, falls dies von der Airline gefordert wird.
- Halten Sie Ihre E-Zigarette und alle Zubehörteile griffbereit, falls Sie während der Sicherheitskontrolle danach gefragt werden.
Es kann auch hilfreich sein, Ihre E-Zigarette und deren Zubehör in einem separaten Fach oder einer Tasche zu transportieren, um mögliche Verzögerungen und Komplikationen zu minimieren. Denken Sie daran, sämtliche Vorschriften einzuhalten, um Ihren Flug so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich die E-Zigarette vor dem Check-in anmelden?
Normalerweise ist es nicht erforderlich, Ihre E-Zigarette beim Check-in zu melden. Dennoch ist es sinnvoll, sich bei Unklarheiten direkt an die Fluggesellschaft zu wenden.
Kann ich E-Liquids im Duty-Free-Shop kaufen?
Ja, viele Duty-Free-Shops führen E-Liquids. Denken Sie jedoch daran, dass auch diese die oben erwähnten Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck einhalten müssen.
Was passiert, wenn ich die Vorschriften ignoriere?
Das Nichteinhalten der Vorschriften kann dazu führen, dass Ihre E-Zigarette oder Ihre E-Liquids beschlagnahmt werden. In schwerwiegenden Fällen drohen sogar Bußgelder. Folgen Sie daher stets den Vorgaben der Airline und der Sicherheitsbehörden.