Im digitalen Zeitalter erfreut sich das Dampfen großer Beliebtheit, und viele Menschen fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen Vape und E-Shisha? Beide Begriffe beschreiben Geräte, die Flüssigkeiten verdampfen, jedoch gibt es einige wichtige Unterschiede.
Der Begriff Vape bezieht sich allgemein auf Geräte, die zur Verdampfung von E-Liquids verwendet werden. Diese kommen oft in verschiedenen Formen wie Vape Pens, Mods und Pods, bieten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und enthalten meist Nikotin. Vapes sind dafür ausgelegt, das Rauchen zu ersetzen und bieten eine Alternative, die oft als weniger schädlich angesehen wird.
E-Shisha hingegen wird häufig als „elektrische Shisha“ bezeichnet und zielt auf ein ähnliches Erlebnis wie die traditionelle Wasserpfeife ab. Sie sind oft größer und komplexer in der Bauweise als Vapes und verwenden oft nikotinfreie Flüssigkeiten mit intensivem Aroma, das als „rauchfreies“ Rauchen betrachtet werden kann. E-Shishas sind besonders bei jungen Menschen beliebt, die das gesellige Erlebnis einer herkömmlichen Shisha suchen, aber ohne die Nikotinaufnahme.
Ein weiterer Unterschied zwischen diesen zwei Dampfern ist die Funktionsweise. Während bei beiden Produkten das Prinzip der Verdampfung im Kern steht, bieten Vapes oft die Möglichkeit, die Leistung und die Temperatur zu regulieren, während E-Shisha-Geräte meist vorkonfigurierte Einstellungen haben. Diese Anpassungsfähigkeit der Vapes ermöglicht ein individuell zugeschnittenes Dampferlebnis.
Im Hinblick auf die gesundheitlichen Aspekte gibt es einige Überlegungen, die zu beachten sind. E-Liquids in Vapes enthalten oft Nikotin, ein süchtig machender Stoff, dessen Langzeiteffekte noch nicht gänzlich erforscht sind. Nikotinfreie E-Liquids, wie sie in E-Shishas verwendet werden, minimieren dieses Risiko, doch können auch sie Aromastoffe enthalten, deren Sicherheit umstritten ist.
Einsatzmöglichkeiten und Beliebtheit
Beide Geräte sind in verschiedenen sozialen und individuellen Kontexten beliebt. Vapes werden häufig von ehemaligen Rauchern genutzt, die sich von herkömmlichen Zigaretten entwöhnen möchten. Mit den unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen bietet das Vapen eine personalisierte Alternative.
E-Shishas hingegen sind mehr im geselligen Rahmen beliebt, da sie das Erlebnis einer Shisha bieten, ohne die Notwendigkeit von Tabak oder Kohle. Sie sind besonders bei jenen beliebt, die den sozialen Aspekt des Shisha-Rauchens genießen möchten, ohne die üblichen gesundheitlichen Bedenken.
FAQs zu Vape und E-Shisha
- Welche ist sicherer: Vape oder E-Shisha?
- Beide Geräte haben ihre eigenen Risiken. Vapes enthalten oft Nikotin, E-Shishas hingegen konzentrieren sich auf aromatische Flüssigkeiten ohne Nikotin. Die langfristigen Gesundheitsfolgen sind jedoch für beide Geräte nicht vollständig erforscht.
- Kann ich mit einem Vape aufhören, herkömmliche Zigaretten zu rauchen?
- Viele Menschen nutzen Vapes als Werkzeug zur Raucherentwöhnung. Da Vapes Nikotin enthalten, kann dies den Entzugssymptome lindern und die Umstellung erleichtern.
- Sind E-Liquids schädlich?
- E-Liquids können Aromastoffe und andere Chemikalien enthalten, die oft kontrovers diskutiert werden. Beim Kauf ist es wichtig, auf qualitativ hochwertige Produkte und bekannte Marken zu achten.